Das reich illustrierte Buch dokumentiert das plastische Werk und die grafischen Arbeiten von Jakob Engler aus 60 Jahren. Aus der Gegenständlichkeit heraus wandelten sich Englers Arbeiten zur abstrakten Gestaltung und zeigen eine beeindruckende Formen- und Materialvielfalt. Im Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit den Themenpaaren Statik–Dynamik, Innenraum–Aussenraum, Kontur–Volumen, Naturform–Gestaltform, Individualität–Gruppe sowie der unablässige Dialog.
Das Buch erscheint zur Ausstellung im Museum Birsfelden im Herbst 2019.
Wilhelm Münger ist bekannt durch seine grosse Skulptur, die Stele am Dreiländereck, und durch seine Ausstellung im Museum der Kulturen im Jahr 1996 inmitten von Kunstwerken aus Ozeanien zum Thema «Die magische Skulptur – Mathematik und Mythos».
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
Der reich illustrierte Katalog, der die in den letzten zehn Jahren für die Unternehmenssammlung Nationale Suisse angekauften Kunstwerke präsentiert, ermöglicht einen unterhaltsamen und informativen Einblick in das aktuelle Schaffen von rund 90 Schweizer Künstlerinnen und Künstlern.