Die Stellung von Jacques Düblin (1901–1978) innerhalb der Kunstszene war zentral: Er wirkte erfolgreich als Präsident der Basler GSMBA, war Mitbegründer des Basellandschaftlichen Kunstvereins und erhielt 1970 den Basellandschaftlichen Kulturpreis. Ausgewählte Werke auf Papier beleuchten im vorliegenden Kunstbuch und in der damit verbundenen Ausstellung im Heimatort Oberwil auf besondere Art die künstlerische Arbeit von Jacques Düblin. Auch sein Wirken in der Wahrnehmung der Zeit wird beleuchtet und verschiedene Erinnerungstexte von Menschen, die Jacques Düblin persönlich begegneten, runden das schön gestaltete Werk ab.
Das Buch bietet eine allgemein verständliche Einführung in die moderne Malerei. Schritt für Schritt führt der Verfasser anhand farbiger Reproduktionen in die Gebiete der Kunst. Bereits in 19. Auflage.
Das Werk von Alexander Michailowitch Rodchenko umfasst Gemälde, Objekte, Design, Grafik, Architekturprojekte. Für jedes Medium erfand er neuartige Lösungen.
Das vorliegende Buch ist der erklärende Textband zu den beiden Werken «Arnold Böcklin: Die Gemälde» und «Arnold Böcklin: Die Zeichnungen» (beide auch im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen).
«Frontside» war so gesehen keines dieser klassischen Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekte, war nicht angetrieben, nicht beseelt von jener Ausbesserungsidee, die ohne den auratisch künstlerischen Adel keine ästhetische Praxis gelten lassen kann.
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.