Die Stellung von Jacques Düblin (1901–1978) innerhalb der Kunstszene war zentral: Er wirkte erfolgreich als Präsident der Basler GSMBA, war Mitbegründer des Basellandschaftlichen Kunstvereins und erhielt 1970 den Basellandschaftlichen Kulturpreis. Ausgewählte Werke auf Papier beleuchten im vorliegenden Kunstbuch und in der damit verbundenen Ausstellung im Heimatort Oberwil auf besondere Art die künstlerische Arbeit von Jacques Düblin. Auch sein Wirken in der Wahrnehmung der Zeit wird beleuchtet und verschiedene Erinnerungstexte von Menschen, die Jacques Düblin persönlich begegneten, runden das schön gestaltete Werk ab.
Der reich illustrierte Katalog, der die in den letzten zehn Jahren für die Unternehmenssammlung Nationale Suisse angekauften Kunstwerke präsentiert, ermöglicht einen unterhaltsamen und informativen Einblick in das aktuelle Schaffen von rund 90 Schweizer Künstlerinnen und Künstlern.
«Frontside» war so gesehen keines dieser klassischen Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekte, war nicht angetrieben, nicht beseelt von jener Ausbesserungsidee, die ohne den auratisch künstlerischen Adel keine ästhetische Praxis gelten lassen kann.
Einen Sack Flöhe zu hüten, ist vermutlich leichter, als fünfzehn Künstlerinnen und Künstler unter einen Hut zu bekommen, die im Rahmen einer vergnüglichen gemeinsamen Anstrengung «Strassenbilder» für Basel entwerfen.