Das reich illustrierte Buch dokumentiert das plastische Werk und die grafischen Arbeiten von Jakob Engler aus 60 Jahren. Aus der Gegenständlichkeit heraus wandelten sich Englers Arbeiten zur abstrakten Gestaltung und zeigen eine beeindruckende Formen- und Materialvielfalt. Im Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit den Themenpaaren Statik–Dynamik, Innenraum–Aussenraum, Kontur–Volumen, Naturform–Gestaltform, Individualität–Gruppe sowie der unablässige Dialog.
Das Buch erscheint zur Ausstellung im Museum Birsfelden im Herbst 2019.
Wilhelm Münger ist bekannt durch seine grosse Skulptur, die Stele am Dreiländereck, und durch seine Ausstellung im Museum der Kulturen im Jahr 1996 inmitten von Kunstwerken aus Ozeanien zum Thema «Die magische Skulptur – Mathematik und Mythos».
Einen Sack Flöhe zu hüten, ist vermutlich leichter, als fünfzehn Künstlerinnen und Künstler unter einen Hut zu bekommen, die im Rahmen einer vergnüglichen gemeinsamen Anstrengung «Strassenbilder» für Basel entwerfen.
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.