Christoph Gloor (*1936) ist einer der bedeutendsten Künstler der Region Basel. Durch seine gesellschaftskritischen Zeichnungen, die in vielen Schweizer Zeitungen erschienen sind, insbesondere im Nebelspalter, ist er ausserdem weit über die Region bekannt geworden. Die vorliegende Monografie gibt einen repräsentativen Überblick über sein Werk. Textbeiträge von Steffan Biffiger, Kunsthistoriker, und dem berühmten Liedermacher und Kabarettist Georg Kreisler runden das Bild über den Künstler Christoph Gloor ab. Die Monografie erschien anlässlich einer Retrospektive in der Galerie Garzaniga+Ueker in Basel.
Der Schweizer Fotograf Alain Stouder komponierte einen faszinierenden Bildband über die unberechenbaren Energien innerhalb von Menschenansammlungen, aus denen zwangsläufig Konfrontationen entstehen.
Dieses reich illustrierte Buch dokumentiert und kommentiert auf verbindliche Weise die in der Zeit von 1952 bis heute geschaffenen Werke von Jakob Engler, eines Künstlers, der als einer der namhaftesten Schweizer Plastiker der Gegenwart gilt.
Wilhelm Münger ist bekannt durch seine grosse Skulptur, die Stele am Dreiländereck, und durch seine Ausstellung im Museum der Kulturen im Jahr 1996 inmitten von Kunstwerken aus Ozeanien zum Thema «Die magische Skulptur – Mathematik und Mythos».