Walter Kurt Wiemken. Das gesamte Werk
Das gesamte Schaffen des faszinierenden Künstlers Walter Kurt Wiemken in einem Band.
ISBN
978-3-7245-0427-6
Technische Daten
Seiten
471
Einband
Hardcover in Schuber
Bilder
mit 934, z. T. farbigen Abb.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Verfügbarkeit: 497 Vorhanden
19 Skulpturen im Schlosspark Ebenrain in Sissach
Silvia Küng
Verfügbarkeit: 995 Vorhanden
Denkschrift zum 40. Todestag.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor.
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Œuvrekataloge Schweizer Künstler 6, hrsg. vom Schweiz. Institut für Kunstwissenschaft
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Die 1997 eröffnete Fondation Beyeler in Riehen ist zum weltweit renommierten Privatmuseum in der Schweiz geworden.
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Christoph Gloor (*1936) ist einer der bedeutendsten Künstler der Region Basel.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Diese Monografie erschien 1988 zum 10. Todestag des Künstlers Hans R. Schiess und beinhaltet damit sein ganzes Lebenswerk.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Ist das chinesische Dreirad für Erwachsene, das Tricycle, ein Transportmittel oder ein ethnografisches Alltagsobjekt?
Verfügbarkeit: 997 Vorhanden
Die Malerin, Zeichnerin, Illustratorin und Lithografin Irène Zurkinden zählt zu den herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten der Stadt Basel.
Verfügbarkeit: 995 Vorhanden
Verfügbarkeit: 500 Vorhanden
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Art dealer, gallerist, collector and museum founder: Ernst Beyeler devoted his whole life to art.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Verfügbarkeit: 100 Vorhanden
Zwei Basler Künstler präsentiert in der «Passage d’Art»
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
1933 in Oberwil geboren, schuf Lukas Düblin ein umfangreiches Werk an Tafelbildern, Aquarellen und Glasmalerei.
Alle Autoren: Georg Düblin und Urs Berger
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Dieses reich illustrierte Buch dokumentiert und kommentiert auf verbindliche Weise die in der Zeit von 1952 bis heute geschaffenen Werke von Jakob Engler, eines Künstlers, der als einer der namhaftesten Schweizer Plastiker der Gegenwart gilt.
Alle Autoren: Maria Liuïsa Borràs und Hans-Peter Wittwer
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Einverstanden