Über 30 000 Besucherinnen und Besucher stiegen während sechs Wochen auf das Basler Münster, um einen Engel in seinem Wohnzimmer zu besuchen. Tazro Niscino, japanischer Künstler aus Köln, hat diese Installation geschaffen. Der kleine Engel ist eine kaum sichtbare Wetterfahne auf dem Münster, den Niscino aus der Obdachlosigkeit herausholte und ihm ein Zuhause schaffte. Somit veränderte er unsere Wahrnehmung und unser Bewusstsein gegenüber den sagenumwobenen und hoffnungsvollen Engelswelten im Kosmos Gottes. Dies umso mehr, als Niscino als Japaner unbefangen mit der Thematik des Religiösen und Sakralen umgehen konnte.
Wilhelm Münger ist bekannt durch seine grosse Skulptur, die Stele am Dreiländereck, und durch seine Ausstellung im Museum der Kulturen im Jahr 1996 inmitten von Kunstwerken aus Ozeanien zum Thema «Die magische Skulptur – Mathematik und Mythos».
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
Das Werk von Alexander Michailowitch Rodchenko umfasst Gemälde, Objekte, Design, Grafik, Architekturprojekte. Für jedes Medium erfand er neuartige Lösungen.
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.