Über 30 000 Besucherinnen und Besucher stiegen während sechs Wochen auf das Basler Münster, um einen Engel in seinem Wohnzimmer zu besuchen. Tazro Niscino, japanischer Künstler aus Köln, hat diese Installation geschaffen. Der kleine Engel ist eine kaum sichtbare Wetterfahne auf dem Münster, den Niscino aus der Obdachlosigkeit herausholte und ihm ein Zuhause schaffte. Somit veränderte er unsere Wahrnehmung und unser Bewusstsein gegenüber den sagenumwobenen und hoffnungsvollen Engelswelten im Kosmos Gottes. Dies umso mehr, als Niscino als Japaner unbefangen mit der Thematik des Religiösen und Sakralen umgehen konnte.
«Frontside» war so gesehen keines dieser klassischen Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekte, war nicht angetrieben, nicht beseelt von jener Ausbesserungsidee, die ohne den auratisch künstlerischen Adel keine ästhetische Praxis gelten lassen kann.
Der Schweizer Fotograf Alain Stouder komponierte einen faszinierenden Bildband über die unberechenbaren Energien innerhalb von Menschenansammlungen, aus denen zwangsläufig Konfrontationen entstehen.
Der reich illustrierte Katalog, der die in den letzten zehn Jahren für die Unternehmenssammlung Nationale Suisse angekauften Kunstwerke präsentiert, ermöglicht einen unterhaltsamen und informativen Einblick in das aktuelle Schaffen von rund 90 Schweizer Künstlerinnen und Künstlern.