Küngs plastisches Schaffen in Holz, Stein und Bronze setzt sich mit Elementen, Ordnungssystemen und Stimmungen der Natur auseinander, die er mit einem Formenvokabular von Natursymbolen, archetypischen Zeichen und Metaphern der menschlichen Kultur wie Rad, Fenster, Treppe, Leiter, Tor, Stele oder Buch zu archaisch anmutenden Werken umsetzt. Erstmals wird nun Küngs plastisches Werk monografisch erfasst. Text in Deutsch, Englisch und Französisch.
Der reich illustrierte Katalog, der die in den letzten zehn Jahren für die Unternehmenssammlung Nationale Suisse angekauften Kunstwerke präsentiert, ermöglicht einen unterhaltsamen und informativen Einblick in das aktuelle Schaffen von rund 90 Schweizer Künstlerinnen und Künstlern.
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Der Schweizer Fotograf Alain Stouder komponierte einen faszinierenden Bildband über die unberechenbaren Energien innerhalb von Menschenansammlungen, aus denen zwangsläufig Konfrontationen entstehen.