Arnold Böcklin (1827–1901), einer der bedeutendsten Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts, hat seit seiner Jugendzeit und zeit seines Lebens gezeichnet. Er schulte sich zunächst akademisch, erweiterte aber schon bald sein Repertoire durch Naturstudien, Landschafts- und Figurenkompositionen sowie Architekturdarstellungen und Porträts. Dieser Katalog dokumentiert sämtliche noch fassbaren Zeichnungen, Skizzen und Skizzenbücher Arnold Böcklins in Wort und Bild.
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor.
Der reich illustrierte Katalog, der die in den letzten zehn Jahren für die Unternehmenssammlung Nationale Suisse angekauften Kunstwerke präsentiert, ermöglicht einen unterhaltsamen und informativen Einblick in das aktuelle Schaffen von rund 90 Schweizer Künstlerinnen und Künstlern.
Das vorliegende Buch ist der erklärende Textband zu den beiden Werken «Arnold Böcklin: Die Gemälde» und «Arnold Böcklin: Die Zeichnungen» (beide auch im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen).