Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK ist ein Berufsverband für Künstlerinnen mit langer Tradition. 1902 in Lausanne gegründet, war sie ein bedeutender Schritt zu einem neuen Selbstbewusstsein für künstlerisch tätige Frauen. Heute besteht die Gesellschaft aus drei landesweiten Sektionen und ist eine moderne Plattform für alle Sparten des Kunstschaffens. Der vorliegende Band präsentiert die Künstlerinnen der Basler Sektion mit ausgewählten Werken und persönlichen Statements. Die Einführung von Maria Becker zeigt den Wandel der Gesellschaft auf und macht deutlich, warum Künstlerinnen auch heute einen eigenen Verband bevorzugen. Denn es geht um das Bekenntnis zur eigenen Kreativität, und zwar selbstbewusst und ohne Genderstern: Die Kunst ist eine Künstlerin!
Der Schweizer Fotograf Alain Stouder komponierte einen faszinierenden Bildband über die unberechenbaren Energien innerhalb von Menschenansammlungen, aus denen zwangsläufig Konfrontationen entstehen.
Das vorliegende Buch ist der erklärende Textband zu den beiden Werken «Arnold Böcklin: Die Gemälde» und «Arnold Böcklin: Die Zeichnungen» (beide auch im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen).
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
Das Buch bietet eine allgemein verständliche Einführung in die moderne Malerei. Schritt für Schritt führt der Verfasser anhand farbiger Reproduktionen in die Gebiete der Kunst. Bereits in 19. Auflage.