Mit Holz, Ton, Gips, Stein und Metall skulptural zu formen hat Tradition. Aber im 20. Jahrhundert wurden neue Materialien geschaffen, die so genannten Kunststoffe, welche den bildenden Künstlern die Möglichkeiten geben, aus dem Geist der Gegenwart neue dreidimensionale Bildformen zu gestalten. Jörg Hicklin arbeitet in diesem faszinierenden Bereich der Skulptur jenseits der traditionellen Skulptur. Das Buch zeigt den Entwicklungsweg des Schweizer Plastikers zu seiner heutigen Meisterschaft.
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
Das vorliegende Buch ist der erklärende Textband zu den beiden Werken «Arnold Böcklin: Die Gemälde» und «Arnold Böcklin: Die Zeichnungen» (beide auch im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen).
Einen Sack Flöhe zu hüten, ist vermutlich leichter, als fünfzehn Künstlerinnen und Künstler unter einen Hut zu bekommen, die im Rahmen einer vergnüglichen gemeinsamen Anstrengung «Strassenbilder» für Basel entwerfen.