Mit Holz, Ton, Gips, Stein und Metall skulptural zu formen hat Tradition. Aber im 20. Jahrhundert wurden neue Materialien geschaffen, die so genannten Kunststoffe, welche den bildenden Künstlern die Möglichkeiten geben, aus dem Geist der Gegenwart neue dreidimensionale Bildformen zu gestalten. Jörg Hicklin arbeitet in diesem faszinierenden Bereich der Skulptur jenseits der traditionellen Skulptur. Das Buch zeigt den Entwicklungsweg des Schweizer Plastikers zu seiner heutigen Meisterschaft.
Dieses reich illustrierte Buch dokumentiert und kommentiert auf verbindliche Weise die in der Zeit von 1952 bis heute geschaffenen Werke von Jakob Engler, eines Künstlers, der als einer der namhaftesten Schweizer Plastiker der Gegenwart gilt.
Einen Sack Flöhe zu hüten, ist vermutlich leichter, als fünfzehn Künstlerinnen und Künstler unter einen Hut zu bekommen, die im Rahmen einer vergnüglichen gemeinsamen Anstrengung «Strassenbilder» für Basel entwerfen.
«Frontside» war so gesehen keines dieser klassischen Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekte, war nicht angetrieben, nicht beseelt von jener Ausbesserungsidee, die ohne den auratisch künstlerischen Adel keine ästhetische Praxis gelten lassen kann.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.