Unabhängige Film- und Videoschaffende gründeten 1978 die «Vereinigung für den unabhängigen Film» (vuf) und riefen die «Filmfront» ins Leben. «Filmfront» war eine Zeitschrift von Filmemachern für Filmemacher, die sich gegen das herkömmliche kommerzielle Filmschaffen richtete. Die Gruppe bestand aus jungen Autodidakten, Künstlern und Aktivisten aus dem Kontext der Jugend- und Alternativbewegung, die mit Video, Super-8- und 16-mm-Filmen versuchten, Kultur und Gesellschaft zu verändern. Das Buch widmet sich erstmals den Basler Vertreterinnen und Vertretern der Super-8- und Videobewegung der 1970er- und 1980er-Jahre — aus künstlerischer, historischer und autobiografischer Sicht.
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Wilhelm Münger ist bekannt durch seine grosse Skulptur, die Stele am Dreiländereck, und durch seine Ausstellung im Museum der Kulturen im Jahr 1996 inmitten von Kunstwerken aus Ozeanien zum Thema «Die magische Skulptur – Mathematik und Mythos».
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.