In der koscheren Küche brutzelt das Schnitzel. Einige Bewohnende des Altersheims rüsten Kartoffeln fürs Mittagessen. An Sonntagen wechseln sich im Speisesaal der lokale Jodelverein, renommierte Solistinnen und der Synagogenchor ab. Hier kreuzen sich die Wege von Bewohnenden, Angestellten und Angehörigen. Es entstehen die Geschichte und Geschichten des jüdischen Altersheims «La Charmille», das von 1947 bis 2002 in Riehen stand. Dieses Buch erzählt einige dieser Geschichten basierend auf Gesprächen mit Zeitzeug:innen und Archivrecherchen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Festen, dem Altersheimalltag im jüdischen Jahreslauf und mit den vielseitigen Biografien. Das Buch vertieft zudem die gleichnamige Ausstellung im MUKS – Museum Kultur & Spiel Riehen.
Das vorliegende Buch ist der erklärende Textband zu den beiden Werken «Arnold Böcklin: Die Gemälde» und «Arnold Böcklin: Die Zeichnungen» (beide auch im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen).
«Frontside» war so gesehen keines dieser klassischen Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekte, war nicht angetrieben, nicht beseelt von jener Ausbesserungsidee, die ohne den auratisch künstlerischen Adel keine ästhetische Praxis gelten lassen kann.
Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor.
Das Buch bietet eine allgemein verständliche Einführung in die moderne Malerei. Schritt für Schritt führt der Verfasser anhand farbiger Reproduktionen in die Gebiete der Kunst. Bereits in 19. Auflage.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.