Peter Baer

58,00 CHF
Bruttopreis

Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor.

Menge
Add to wishlist

Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor. Guido Magnaguagno führt ein in das Werk und das Malerleben von Peter Baer, eines bedeutenden Basler Künstlers, der 1936 in Winterthur geboren ist, sein Lebensmittelpunkt aber seit 1938 am Rheinknie hat. Textbeiträge von Schriftsteller Frank Geerk und anderen zeigen einen Virtuosen, der kompromisslos seiner künstlerischen Vision nachlebt. Die Werkübersicht beginnt mit Porträts aus Peter Baers ganzer Schaffenszeit und schliesst an mit sechs Werkphasen beginnend 1960 bis heute. Jedes Bild ist aus einer tiefen, inneren Einsicht gemalt. Es gelingt ihm, sowohl in der Malerei als auch in den Zeichnungen, seine ihn bedrängenden Visionen in einer überzeugenden Form zur Darstellung zu bringen.

978-3-7245-1710-8

Technische Daten

Seiten
250
Einband
gebunden mit Schutzumschlag

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.

City Sky

35,00 CHF
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

«City Sky» ist das wohl aufwändigste und spektakulärste Kunstprojekt, das je im öffentlichen Raum eines Stadtzentrums realisiert werden konnte.

H.R. Schiess

140,00 CHF
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

Diese Monografie erschien 1988 zum 10. Todestag des Künstlers Hans R. Schiess und beinhaltet damit sein ganzes Lebenswerk.

Konfrontationen

70,00 CHF
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden

Der Schweizer Fotograf Alain Stouder komponierte einen faszinierenden Bildband über die unberechenbaren Energien innerhalb von Menschenansammlungen, aus denen zwangsläufig Konfrontationen entstehen.

Verfügbarkeit: 999 Vorhanden

«Frontside» war so gesehen keines dieser klassischen Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekte, war nicht angetrieben, nicht beseelt von jener Ausbesserungsidee, die ohne den auratisch künstlerischen Adel keine ästhetische Praxis gelten lassen kann.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.