Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor.
Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor. Guido Magnaguagno führt ein in das Werk und das Malerleben von Peter Baer, eines bedeutenden Basler Künstlers, der 1936 in Winterthur geboren ist, sein Lebensmittelpunkt aber seit 1938 am Rheinknie hat. Textbeiträge von Schriftsteller Frank Geerk und anderen zeigen einen Virtuosen, der kompromisslos seiner künstlerischen Vision nachlebt. Die Werkübersicht beginnt mit Porträts aus Peter Baers ganzer Schaffenszeit und schliesst an mit sechs Werkphasen beginnend 1960 bis heute. Jedes Bild ist aus einer tiefen, inneren Einsicht gemalt. Es gelingt ihm, sowohl in der Malerei als auch in den Zeichnungen, seine ihn bedrängenden Visionen in einer überzeugenden Form zur Darstellung zu bringen.
Einen Sack Flöhe zu hüten, ist vermutlich leichter, als fünfzehn Künstlerinnen und Künstler unter einen Hut zu bekommen, die im Rahmen einer vergnüglichen gemeinsamen Anstrengung «Strassenbilder» für Basel entwerfen.
Der reich illustrierte Katalog, der die in den letzten zehn Jahren für die Unternehmenssammlung Nationale Suisse angekauften Kunstwerke präsentiert, ermöglicht einen unterhaltsamen und informativen Einblick in das aktuelle Schaffen von rund 90 Schweizer Künstlerinnen und Künstlern.