Chinetik

35,00 CHF
Bruttopreis

Ist das chinesische Dreirad für Erwachsene, das Tricycle, ein Transportmittel oder ein ethnografisches Alltagsobjekt?

Menge
Add to wishlist

Ist das chinesische Dreirad für Erwachsene, das Tricycle, ein Transportmittel oder ein ethnografisches Alltagsobjekt? Ist es eine Bühne für die Kunst oder ist es selbst ein Kunstwerk? Ist das Tricycle ein Symbol zwischen dem kaiserlichen China (Rikscha, Lastkarren) und der Industrienation mit dem grössten Export der Welt (2008)? Das Kunst- und Sammelprojekt «Chinetik» (China und Bewegung/Kinetik = Chinetik) versucht ein traditionelles europäisches Denkmuster im Blick nach Ostasien in Frage zu stellen. 40 Tricycles wurden von Littmann Kulturprojekte in beladenem oder leerem Zustand auf den Strassen Beijings, der Hauptstadt der Kommunistischen Volksrepublik China, gekauft. Die beladenen Tricycles beliess man im Original. Die unbeladenen, leeren Tricycles wurden Künstlern (aus China, Westeuropa und Nordamerika) als veränderbare Objekte gegeben. Mit dem Mittel der Kunst und dem Objekt des Alltags entsteht eine neue Form des Dialogs zwischen West und Ost.

978-3-7245-1602-6

Technische Daten

Seiten
179
Einband
Hardcover
Bilder
durchgehend farbig bebildert

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Schweizer Museumsführer

38,00 CHF
Verfügbarkeit: 992 Vorhanden

Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.

Verfügbarkeit: 999 Vorhanden

«Frontside» war so gesehen keines dieser klassischen Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekte, war nicht angetrieben, nicht beseelt von jener Ausbesserungsidee, die ohne den auratisch künstlerischen Adel keine ästhetische Praxis gelten lassen kann.

Peter Baer

58,00 CHF
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor.

H.R. Schiess

140,00 CHF
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

Diese Monografie erschien 1988 zum 10. Todestag des Künstlers Hans R. Schiess und beinhaltet damit sein ganzes Lebenswerk.

Lorenz Spring

68,00 CHF
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

Bekannt geworden ist Lorenz Spring mit seinem «Markenzeichen», der pfiffigen Mickey Mouse, die immer wieder in seinen Werken auftritt.

Karl Moor

85,00 CHF
Verfügbarkeit: 997 Vorhanden

Dieses Buch ist die allumfassende Monografie und Biografie des bekannten Basler Künstlers. In 2. Auflage.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.