Der zur Basler Ausstellung anlässlich von Böcklins 150. Geburtstag 1977 erschienene Band war jahrelang vergriffen. Doch das in jüngster Zeit weiter gestiegene Interesse am Werk des Künstlers hat die Nachfrage nicht abreissen lassen. So erwies es sich als nötig, eine Neuauflage vorzubereiten. In einem aktuellen Schlussteil ist zusammengefasst, was sich seit der Erstausgabe an neuen Funden und Erkenntnissen ergeben hat und was an Korrekturen anzubringen ist. In 2. Auflage.
Das Buch bietet eine allgemein verständliche Einführung in die moderne Malerei. Schritt für Schritt führt der Verfasser anhand farbiger Reproduktionen in die Gebiete der Kunst. Bereits in 19. Auflage.
Wilhelm Münger ist bekannt durch seine grosse Skulptur, die Stele am Dreiländereck, und durch seine Ausstellung im Museum der Kulturen im Jahr 1996 inmitten von Kunstwerken aus Ozeanien zum Thema «Die magische Skulptur – Mathematik und Mythos».
Der reich illustrierte Katalog, der die in den letzten zehn Jahren für die Unternehmenssammlung Nationale Suisse angekauften Kunstwerke präsentiert, ermöglicht einen unterhaltsamen und informativen Einblick in das aktuelle Schaffen von rund 90 Schweizer Künstlerinnen und Künstlern.
Das vorliegende Buch ist der erklärende Textband zu den beiden Werken «Arnold Böcklin: Die Gemälde» und «Arnold Böcklin: Die Zeichnungen» (beide auch im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen).