Die Welt ist eine Sehweise
Die Begegnung mit dem Emmental avanciert zum Kunstwerk. Die bekannte Schweizer Landschaft wird in Fotografie, Malerei und Essay soweit reduziert, dass ihr Kern in Erscheinung treten kann und sie nicht im Bild, sondern als Bild sichtbar wird.
ISBN
978-3-7245-0891-5
Technische Daten
Seiten
64
Einband
Hardcover
Bilder
mit 15 Farbfotos und 15 Duplex-Abb.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Diese fotografische Sammlung ist eine packende und schöne Hommage an die Möglichkeiten der Menschen in zwei Schicksalsmächten des 21. Jahrhunderts.
Verfügbarkeit: 497 Vorhanden
Der Basler Maler Ernst Stückelberg und seine Wandmalereien im Erimanshof.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
«Der Dialog vollzieht sich zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter». Die Kunst von Jakob Engler
Verfügbarkeit: 500 Vorhanden
Ein bewegtes Leben im 20. Jahrhundert. Roman mit Bildern aus der Feder der Künstlerin Anuška Götz.
Verfügbarkeit: 500 Vorhanden
Traumhaft visionäre Bilder und Konstellationen von Beat Fuchs.
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Das Zentrum Paul Klee wurde im Juni 2005 eröffnet.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Das gesamte Schaffen des faszinierenden Künstlers Walter Kurt Wiemken in einem Band.
Verfügbarkeit: 500 Vorhanden
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Diese Monografie erschien 1988 zum 10. Todestag des Künstlers Hans R. Schiess und beinhaltet damit sein ganzes Lebenswerk.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Tapisserien von 1948 bis 1993
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Die 1997 eröffnete Fondation Beyeler in Riehen ist zum weltweit renommierten Privatmuseum in der Schweiz geworden.
Verfügbarkeit: 991 Vorhanden
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Mächtig, stilvoll, prominent, anpassend und mittlerweile dazugehörend.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Im lustvollen Grenzgang zwischen Kunst und Nicht-Kunst hat «Kammermusik» Teil am neu erwachten Interesse für die Wunderkammer der Frühen Neuzeit.
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden
Bekannt geworden ist Lorenz Spring mit seinem «Markenzeichen», der pfiffigen Mickey Mouse, die immer wieder in seinen Werken auftritt.
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Christoph Gloor (*1936) ist einer der bedeutendsten Künstler der Region Basel.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Einverstanden