Klaus Leisinger und Ingo Pies loten in einem Briefwechsel aus, wie sich unterschiedliche Perspektiven auf Unternehmensverantwortung und Unternehmensintegrität miteinander vereinbaren lassen.
Die Möglichkeiten und Grenzen integren Unternehmenshandelns im internationalen Wettbewerb sind ein komplexes Thema. Da kann es leicht passieren, dass Vertreter der akademischen Theorie und Menschen, die in der täglichen Praxis unter Zeit- und Ressourcendruck konkrete Probleme lösen müssen, aneinander vorbeireden. Deshalb stehen Mangel an Verständnis und Defizite bei der Kommunikation einer guten Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Auffinden besserer Lösungen oft im Weg. Vor diesem Hintergrund loten Klaus Leisinger und Ingo Pies in einem Briefwechsel aus, wie sich unterschiedliche Perspektiven auf Unternehmensverantwortung und Unternehmensintegrität miteinander vereinbaren lassen. In einer Zeit, in der Brückenbauer mehr denn je benötigt werden, hat ein solcher Brief- und Gedankenaustausch mit seinem Abgleich unterschiedlicher Perspektiven auf die Integrität und Verantwortung von Unternehmen eine grosse Relevanz, die sogar über das hier gewählte Thema hinausweist.
Der Autor geht der enormen Bedeutung dieses populären Fussballclubs, seiner inzwischen über zwei Jahrhundert dauernden Geschichte, den Erfolgen und Misserfolgen, der Entwicklung zum Millionenunternehmen und den riesigen Emotionen, die der Club auslöst, nach.
Auf dieser Rundwanderung vor den Toren der Stadt Basel tauchen Sie Schritt für Schritt in die faszinierende Landschaft mit ihren verborgenen Kostbarkeiten und der vielfältigen Flora und Fauna ein.
Wenige Tage vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde am 18. August 1939 der Regionalverband Nordwestschweiz des Schweizerischen Fussball- und Athletikverbandes gegründet.
Ein Fotograf und ein Journalist, die Basel und die Region bestens kennen, haben auf ihrer Suche nach der Sensation des Alltäglichen Bekanntes und Neues gefunden.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Die Umgebung von Basel mit ihren Flusstälern, dem Sundgauer Hügelland sowie den Gebirgen von Vogesen, Schwarzwald und Jura bildet den Schnittpunkt verschiedener Regionen der Tierwelt.