Nur wenige Gegenden des burgenreichen Rheinlaufes sind so dicht besät mit mittelalterlichen Festungen wie die Nordwestschweiz. Die Wanderlustigen können hier leicht innerhalb von zwei Stunden mehreren Burgen, Schlössern oder Ruinen begegnen. Neben den bekannten Silhouetten, die unsere Horizonte beherrschen, stehen noch viele Zeugen vergangener Zeiten in abgeschiedenen Tälchen und auf einsamen Felsen. Start- und Zielorte sind immer innerhalb des Tarifverbundes der Nordwestschweiz.
Geniessen Sie strahlende Herbsttage unter stahlblauem Himmel im Engadin: hoch oben auf dem Lunghinpass, der bedeutendsten Dreiwasserscheide der Ostalpen, oder in Lavin, wo die Lärchen wie von Geisterhand entfacht in einem gelben Flammenmeer züngeln; im malerischen Guarda und Ardez gibts dann feinste Engadiner Nusstorte.
Die Region Bern, zwischen Jura und Alpenrand gelegen, wo sich Natur und Kultur in Harmonie befinden, ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Wanderland.
Welch Freude, durch das sanft in Wellen gelegte Fricktal zu vagabundieren: auf dem aussichtsreichen Fricktaler Höhenweg, Chriesiberg oder über die geheimnisvolle Hombergruine zur Wittnauer Buschbergkapelle, die weithin als Kraftort gilt.
Auf dieser Rundwanderung vor den Toren der Stadt Basel tauchen Sie Schritt für Schritt in die faszinierende Landschaft mit ihren verborgenen Kostbarkeiten und der vielfältigen Flora und Fauna ein.
Die Umgebung von Basel mit ihren Flusstälern, dem Sundgauer Hügelland sowie den Gebirgen von Vogesen, Schwarzwald und Jura bildet den Schnittpunkt verschiedener Regionen der Tierwelt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.