Karin Breyer wandert sehr gern und hat bereits sieben Wanderbücher im Friedrich Reinhardt Verlag realisiert. Die beliebten und traumhaft schönen Touren in der Nordwestschweiz sind nun erstmalig in einem Buch vereinigt. Es sind 20 abwechslungsreiche Wanderungen zu Naturschönheiten, trutzigen Burgen und imposanten Schlössern. Auf schmalen Pfaden, durch wildromantische Wälder, liebliche Täler und pittoreske Dörfer, entlang rauschender Bächlein oder grosser Flüsse, mal steinig, mal auf sanftem Waldboden. Die beschriebenen Routen sind alle mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen.
Auf dieser Rundwanderung vor den Toren der Stadt Basel tauchen Sie Schritt für Schritt in die faszinierende Landschaft mit ihren verborgenen Kostbarkeiten und der vielfältigen Flora und Fauna ein.
Die Region Bern, zwischen Jura und Alpenrand gelegen, wo sich Natur und Kultur in Harmonie befinden, ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Wanderland.
Nach dem grossen Erfolg von Daniel Zahnos erstem «Wander verführer» folgt nun der zweite Band: wieder mit 25 herrlichen Wanderungen zu zauberhaften Orten in der Nordwestschweiz, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.
Geniessen Sie strahlende Herbsttage unter stahlblauem Himmel im Engadin: hoch oben auf dem Lunghinpass, der bedeutendsten Dreiwasserscheide der Ostalpen, oder in Lavin, wo die Lärchen wie von Geisterhand entfacht in einem gelben Flammenmeer züngeln; im malerischen Guarda und Ardez gibts dann feinste Engadiner Nusstorte.
Die Umgebung von Basel mit ihren Flusstälern, dem Sundgauer Hügelland sowie den Gebirgen von Vogesen, Schwarzwald und Jura bildet den Schnittpunkt verschiedener Regionen der Tierwelt.
Tauchen Sie ein in die bilderbuchschöne Walliser Winterwunderwelt: hoch oben auf der Moosfluh, ganz im Banne des mächtigen Aletschgletschers, in der Sonnenstube Zermatt oder im urchigen Bergdorf Törbel.