Genuss pur: Winterwandern in den schönsten Schweizer Regionen. Dieses Buch stellt 21 gut markierte Routen vor, die genussreiche, etwa zwei- bis vierstündige Wanderungen versprechen. Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Landschaft sich allmählich in glitzernde Schneepracht verwandelt, schlägt wohl jedes Wanderherz höher. Dann heisst es: Raus in die Kälte, rein in die winterliche Stille und Schönheit. Ideen dafür bietet dieses Buch: Weder Schneeschuhe noch eine besondere Ausrüstung sind vonnöten, einzig warm anziehen müssen Sie sich. Entdecken Sie den Stazer Märchenwald, das vielgerühmte Sils Maria oder das puderzuckerweisse Maloja. Ein bisschen wie im Paradies fühlt man sich hoch oben im Engadiner Muottas Muragl, wenn der Blick in die schiere Winterweite gleiten darf. Ebenso Herrliches erwartet Sie im Berner Oberland, wenn Sie mit der Gondel hochschweben, ganz im Banne schneebemützter Gipfel, etwa dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau oder dem Niederhorn. Alle Wanderorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Umgebung von Basel mit ihren Flusstälern, dem Sundgauer Hügelland sowie den Gebirgen von Vogesen, Schwarzwald und Jura bildet den Schnittpunkt verschiedener Regionen der Tierwelt.
Dieser Freizeitführer nutzt die Vorteile des dichten Netzes von öffentlichen Verkehrsmitteln im Tarifverbund der Nordwestschweiz – und das dank dem günstigen Umweltschutz-Abonnement.
Die Nordwestschweiz mit seinen ruppigen Felswänden, tiefen Tälern, wunderschönen Hochebenen und kleinen Bauerdörfchen ist ein vielfältiges Wanderland und dennoch wenig anspruchsvoll zu begehen.
Welch Freude, durch das sanft in Wellen gelegte Fricktal zu vagabundieren: auf dem aussichtsreichen Fricktaler Höhenweg, Chriesiberg oder über die geheimnisvolle Hombergruine zur Wittnauer Buschbergkapelle, die weithin als Kraftort gilt.
Auf dieser Rundwanderung vor den Toren der Stadt Basel tauchen Sie Schritt für Schritt in die faszinierende Landschaft mit ihren verborgenen Kostbarkeiten und der vielfältigen Flora und Fauna ein.
Natur- und kulturlandschaftliche Attraktionen miteinander verbinden und Geschichte sowie regionales Brauchtum lebendig werden lassen - das ist Sinn und Zweck der «Kulturwege Schweiz».
Die Region Bern, zwischen Jura und Alpenrand gelegen, wo sich Natur und Kultur in Harmonie befinden, ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Wanderland.
Tauchen Sie ein in die bilderbuchschöne Walliser Winterwunderwelt: hoch oben auf der Moosfluh, ganz im Banne des mächtigen Aletschgletschers, in der Sonnenstube Zermatt oder im urchigen Bergdorf Törbel.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.