E Ryym uf Baaseldytsch – Das baseldeutsche Reimwörterbuch

38,00 CHF
Bruttopreis
Für Basler Poet:innen. Das Buch, das einem das Reimen erleichtert.
Menge
Add to wishlist

Wohl in keiner anderen Region der Schweiz wird so viel im Dialekt und in Reimform geschrieben wie in der Region Basel.
Die Basler Fasnacht mit Schnitzelbängg, Cliquenzeedel und Ladäärneväärsli hat daran natürlich ihren Hauptanteil.
Wer sich schon einmal an einer dieser speziellen Literaturformen versucht hat, kennt das Problem: Wie findet man den richtigen und guten Reim? Klar: mit Kreativität und viel Hirnarbeit. Aber wie viel einfacher wäre es doch, wenn man einfach irgendwo nachschlagen könnte ...
Aus diesem vom Autor immer wieder selbst erlebten Bedürfnis heraus entstand die Idee zu einem baseldeutschen Reimwörterbuch, das vor allem den Heerscharen von Basler Fasnachtspoet:innen das Leben ein bisschen leichter machen soll. Dazu beitragen können neben den rund 23'000 Reimwörtern auch die ausführlichen Benutzungshinweise sowie einige Tipps und Tricks zum «Handwerk» des Dichtens und Reimens.

Leseprobe

978-3-7245-2649-0

Technische Daten

Seiten
280
Einband
Hardcover
Erscheinungsdatum
September 2023

Customer Reviews

Based on 1 review
Schreibe deine Bewertung !
Klausi on  Nov 10, 2023

Hilfreich

Als Fasnächtler habe ich mich riesig auf das Buch gefreut.

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Verfügbarkeit: 381 Vorhanden

Anknüpfend an die Autobiografie «Die Kellerkinder von Nivagl» (1995 im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen) erzählt Jeanette Nussbaumer warmherzig von merkwürdigen und unheimlichen Begebenheiten, die sie in ihrer Kindheit und Jugend in Graubünden erlebt hat.

Der Birs entlang

58,00 CHF
Verfügbarkeit: 998 Vorhanden

Das Werk zeigt, wie die geografischen Besonderheiten der Region verhindert haben, dass aus dem Flussbecken der Birs ein einheitlicher Wirtschafts- und Kulturraum geworden ist, sodass sich heute fünf Kantone ihr Einzugsgebiet teilen.

Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

Was wäre, wenn Valon Behrami 2010 im WM-Gruppenspiel der Schweiz gegen Chile nicht nach 31 Minuten vom Platz gestellt worden wäre oder wenn Arjen Robben in der 62. Minute im WM-Final gegen Spanien seine Chance allein vor Iker Casillas verwertet hätte?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.