Seit Ausbruch der Pandemie müssen Gastronominnen und Gastronomen hinnehmen, dass ihre Betriebe massiv eingeschränkt sind und für Monate geschlossen bleiben. Verschiedene Hilfsmassnahmen federn die Verluste oft ungenügend ab. Als Gastroseelsorger hat Bernhard Jungen seit Jahren ein offenes Ohr für Menschen in der Gastronomie. In der Krise wurde ihm bald klar, dass er den betroffenen Menschen öffentlich eine Stimme geben wollte. Als Gastroseelsorger der Stadtmission Basel hat er zusammen mit seinem Partner und Pfarrkollegen der «Unfassbar», Tobias Rentsch, 25 intensive Gespräche geführt und als Interviews veröffentlicht, die feinfühlige Einblicke in das Erleben und Kämpfen von grossartigen Basler Persönlichkeiten vermitteln. Durch die berührenden Porträt-Aufnahmen ist ein Zeitzeugnis entstanden, das zeigt, wie kreativ und ausdauernd die Gastronomie kämpft und wie unentbehrlich sie sein wird für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der künftigen Bewältigung der Krise. Ein Vorwort des Präsidenten des Wirteverbandes, seelsorgerliche Überlegungen des Autors, ein Glossar zu den Hilfsmassnahmen und eine Chronologie der Ereignisse geben zusätzlich Orientierung zu dieser turbulenten Zeit.
Die «Iconographie des orchidées du Brésil», die João Barbosa Rodrigues 1868 bis 1885 im Amazonasgebiet geschaffen hat, ist durch die Seltenheit, Originalität und Qualität ihrer Illustrationen eine unerschöpfliche Informationsquelle für die Orchideenflora Brasiliens.
Der FC Concordia Basel ist ein populärer Basler Fussballverein. Er wurde 1907 gegründet und wird liebevoll als «kleiner Bruder» des FC Basel bezeichnet.
Wenige Tage vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde am 18. August 1939 der Regionalverband Nordwestschweiz des Schweizerischen Fussball- und Athletikverbandes gegründet.