Die Epitaphien der Peterskirche Basel

29,80 CHF
Bruttopreis
Die erste Erfassung und Übersetzung
Menge
Add to wishlist

Obwohl immer wieder Besucherinnen und Besucher der Peterskirche (Leutkirche, Eberler- und Keppenbachkapelle) an den rund 60 lateinischen Epitaphien vorbeigehen und sie mit Neugier betrachten, wurden diese Grabinschriften bisher nicht übersetzt. Somit kommt der vorliegende Band einem Bedürfnis nach und bietet neben den Übersetzungen auch die entsprechenden Abbildungen: Er erläutert die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge, in welche oft berühmte Namen (wie etwa die Gelehrtenfamilie Bernoulli) einzuordnen sind. Auch legt das Buch die an Ereignissen reiche Geschichte der Kirche dar und vermittelt den Stand der Forschung, welche diese Geschichte zum Gegenstand hat.
978-3-7245-2479-3

Technische Daten

Seiten
348
Einband
Hardcover
Erscheinungsdatum
März 2021

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Bsuech vom Christkind

24,90 CHF
Verfügbarkeit: 978 Vorhanden

Glääse vom -minu.

Gekonnt stimmungsvoll, heiter-lustig und manchmal bittertraurig spinnt -minu die heutigen Probleme einer globalen Welt in seine Weihnachtsgeschichten ein.

Peter Baer

58,00 CHF
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

Dieses Kunstbuch stellt das grosse malerische OEuvre von Peter Baer, das sich in einer spannungsreichen Zone zwischen Figuration und Abstraktion bewegt, erstmals in einer umfassenden Monografie vor.

Rodtchenko

35,00 CHF
Verfügbarkeit: 1000 Vorhanden

Das Werk von Alexander Michailowitch Rodchenko umfasst Gemälde, Objekte, Design, Grafik, Architekturprojekte. Für jedes Medium erfand er neuartige Lösungen.

Verfügbarkeit: 977 Vorhanden

Zum «traditionellen Fest» gehören nicht nur das verklebte Schlüsselloch und das Glöckchen, mit dem das Christkind die Kinder ruft, sondern die Tradition will es auch, dass besinnliche Worte vorgelesen werden, bevor die Kleinen mit den Gedichten und Blockflöten loslegen.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.