1851 brachen Jonas Breitenstein und sein Freund Martin Grieder (Birmann), zwei Theologiestudenten der Universität Basel, zu einem Studienjahr nach Göttingen auf. Beide stammten aus dem oberen Baselland und hatten noch nie eine grössere Reise in die «weite wilde Welt» unternommen. In zahlreichen Briefen erzählte Jonas Breitenstein (1828–1877) von seinen Reiseerlebnissen auf der Hinfahrt, von zwei grösseren Reisen ans Meer und nach Mitteldeutschland sowie vom Alltag in Göttingen. Seine anschaulichen Aufzeichnungen lassen bereits das Talent des künftigen Schrift-stellers erahnen. Auf die historischen Reiseschilderungen folgen in einem zweiten Teil hilfreiche Vorschläge für Rundgänge durch die meisten Orte, über die der Briefschreiber berichtet hat.
Nach dem grossen Erfolg von Daniel Zahnos erstem «Wander verführer» folgt nun der zweite Band: wieder mit 25 herrlichen Wanderungen zu zauberhaften Orten in der Nordwestschweiz, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Nach dem grossen Erfolg von Roger Jean Rebmanns «Basel von A bis Z» folgt nun der Fortsetzungsband mit 150 Stichwörtern rund um den Kanton Basel-Landschaft.