Ein wahrer Fundus an Anekdoten, aktuellen Begebenheiten und historischen Hintergründen der Stadt Basel. Der leidenschaftliche Basler Geschichtenforscher Roger Jean Rebmann mit dem Pseudonym «Grabmacherjoggi» ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine aussergewöhnlichen Führungen und sein immenses Wissen über die Stadt Basel. In einem reich illustrierten und sorgfältig gestalteten Buch liegt das Schaffen von Roger Jean Rebmann nun auch in gedruckter Form der Öffentlichkeit vor. Präsentiert wird eine umfassende Sammlung an Geschichten mit viel Wissenswertem und oftmals auch Überraschendem über Bauwerke, Kirchen, Klöster, Bräuche, Zünfte und Basler Persönlichkeiten von gestern und heute.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Im vorliegenden Band führt die Autorin zu Wohnorten, Bildern und Statuen bedeutender Frauen und Kinder, die später ihre Vaterstadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Nach dem grossen Erfolg von Roger Jean Rebmanns «Basel von A bis Z» folgt nun der Fortsetzungsband mit 150 Stichwörtern rund um den Kanton Basel-Landschaft.