Hermann Hesse verbrachte über zehn Jahre in Basel. Als Kind, als junger Mann und schliesslich auch durch seine beiden ersten Frauen waren die Beziehungen zu Basel sehr eng. In seinen Romanen «Hermann Lauscher», «Peter Camenzind» und dem berühmten «Steppenwolf» finden sich ebenfalls zahlreiche Begebenheiten, welche in Basel spielen. Es gibt somit viele Gründe, einen Spaziergang mit Hermann Hesse durch Basel zu unternehmen und sich zu fragen, wo er gelebt und gewirkt hat und welche Spuren sich davon in seinen Werken niedergeschlagen haben. Es werden einige seiner Wohn- und Wirkungsstätten aufgesucht, und sein Leben wird durch zahlreiche Zitate aus seinen Briefen und Werken verwoben. Gleichzeitig erlebt man die Stadt aus einem besonderen Gesichtswinkel und entdeckt das eine oder andere wieder neu.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Nach dem grossen Erfolg von Roger Jean Rebmanns «Basel von A bis Z» folgt nun der Fortsetzungsband mit 150 Stichwörtern rund um den Kanton Basel-Landschaft.
Im vorliegenden Band führt die Autorin zu Wohnorten, Bildern und Statuen bedeutender Frauen und Kinder, die später ihre Vaterstadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.