Seit mehreren Jahren lenkt Dominik Heitz in der Rubrik «Stadtjäger» der «Basler Zeitung» den Blick auf Kostbarkeiten und Kuriositäten im Basler Stadtbild, die der eilige Passant gerne übersieht. Seien es Details an Häusern, in Strassen oder auf Plätzen – stets handelt es sich um überraschende Kleinigkeiten, die stadt-, kultur- oder kunsthistorisch bemerkenswert sind. Die gesammelten Texte ermöglichen Einheimischen wie Besuchern einen aussergewöhnlichen Stadtrundgang durch Basel mit wundersamen Einsichten in die Geschichte und Eigenheiten der Stadt.
Ein Fotograf und ein Journalist, die Basel und die Region bestens kennen, haben auf ihrer Suche nach der Sensation des Alltäglichen Bekanntes und Neues gefunden.
Im vorliegenden Band führt die Autorin zu Wohnorten, Bildern und Statuen bedeutender Frauen und Kinder, die später ihre Vaterstadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.