Fritz Dürst sammelt in diesem Buch seine Predigten, die er im Berner Münster zwischen 1988 und 1990 gehalten hatte. Statt naturwissenschaftlich zu fragen: Wie, wann, woraus?, kann man auch theologisch fragen: Warum, wozu? Israel fragt so. Es fragt aus seinem Glauben heraus. Es kennt den Gott, der einst einen Abraham rief, der sein Volk aus Ägypten herausholte. Israel weiss aber auch um die grosse Störung, die da offenbar hereingekommen sein musste in eine ursprünglich gute Schöpfung. Mit einem Vorwort von Hinrich Stoevesandt.
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für den persönlichen Gebrauch, für Gottesdienst, Gemeindeanlässe, Unterricht, Chöre, Erwachsenenbildung und Gemeindegruppen.
«Das Gesangbuch ist ein Art Antwort auf die Bibel, ein Echo und die Fortsetzung. Aus der Bibel sieht man, wie Gott mit den Menschen redet, und aus dem Gesangbuch, wie die Menschen mit Gott reden.» Niklaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Diese bewusst schmal gehaltene Auswahl aus dem Katholischen und dem Evangelisch-reformierten Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz stellt die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Lieder für Bestattungsfeiern vor.
Nach Erscheinen der neuen Gesangbücher wuchs das Interesse an Praxishilfen zur sachgerechten Erschliessung einzelner Lieder sowie an Basisinformationen zur Entstehung, Autorschaft, Form und Wirkungsgeschichte der Texte und Melodien.
Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der Popular-Musik der Kirchen erfolgreich etabliert, in Jugend- wie in Gemeindegottesdiensten, aber auch in Unterricht und Jugendarbeit.