Seit 2000 Jahren inspiriert dieses Gebet das eigene Meditieren und persönliche Beten. Das vorliegende Büchlein umspielt und übermalt diesen einmaligen Text in Improvisationen und Variationen. Die Texte sind gegliedert nach den acht Verben des Unservater: heiligen, kommen, geschehen, geben, vergeben, führen, erlösen und sein. Die Miniaturen laden dazu ein, sich von neuen Farben des Unservater überraschen zu lassen. Eine Hauptinspiration zu den vorliegenden Betrachtungen sind die originellen Bilder und Vergleiche aus der frühchristlichen Literatur. Zum Beispiel: Das Unservater ist die Stillung unserer Sehnsucht. Das Unservater vertreibt Krankheit und Wahnsinn. Das Unservater gibt Kraft zum Durchhalten.
Die Spezialausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für Sehbehinderte und ältere Menschen, aber auch für Vorsänger, Singgruppen, Chorleiter, Pfarrer und alle, denen ein grösserer Schriftgrad dienlich ist.
Auf der CD sind Neuaufnahmen der im «Werkheft 1: Vielfalt der Formen» vorgestellten Gesänge durch Chöre, Kantorinnen und Kantoren der deutschsprachigen Schweiz.
Bei den Transpositionen handelt es sich um einen Ringordner mit 275 Begleitsätzen des Orgelbuches mit den entsprechenden Intonationen in geänderter Tonart, wobei drei Viertel der Sätze tiefer und ein Viertel höher transponiert sind.
«Das Gesangbuch ist ein Art Antwort auf die Bibel, ein Echo und die Fortsetzung. Aus der Bibel sieht man, wie Gott mit den Menschen redet, und aus dem Gesangbuch, wie die Menschen mit Gott reden.» Niklaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Diese bewusst schmal gehaltene Auswahl aus dem Katholischen und dem Evangelisch-reformierten Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz stellt die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Lieder für Bestattungsfeiern vor.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.