Ein kaleidoskopisches Buch über die alte Geschichte vom Weg des Volkes Israel durch die Wüste in die Freiheit und den Bezug zu heute. Die Beiträge – Kurzbetrachtungen, Farb-Miniaturen, Gedichte und Strichzeichnungen – sind durch die Zahl 40 gegliedert, denn die Wüstenwanderung des «Gottesvolkes» von der Sklaverei ins gelobte Land dauerte 40 Jahre. Der Weg führt von einer Vertrauenskrise zur anderen. Das Volk hat Angst, es werde umkommen, weil ihm das Nötigste zum Leben fehlt. Es hat Angst vor den Feinden, die es immer wieder bedrohen. Und es hält es nicht aus, dass Gott sich nicht fassen lässt, dass niemand über den Ewigen verfügen kann, weil Gott Seinem Namen treu ist: «Ich bin, der ich bin.»
Die Spezialausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für Sehbehinderte und ältere Menschen, aber auch für Vorsänger, Singgruppen, Chorleiter, Pfarrer und alle, denen ein grösserer Schriftgrad dienlich ist.
Auf der CD sind Neuaufnahmen der im «Werkheft 1: Vielfalt der Formen» vorgestellten Gesänge durch Chöre, Kantorinnen und Kantoren der deutschsprachigen Schweiz.
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für den persönlichen Gebrauch, für Gottesdienst, Gemeindeanlässe, Unterricht, Chöre, Erwachsenenbildung und Gemeindegruppen.
«Das Gesangbuch ist ein Art Antwort auf die Bibel, ein Echo und die Fortsetzung. Aus der Bibel sieht man, wie Gott mit den Menschen redet, und aus dem Gesangbuch, wie die Menschen mit Gott reden.» Niklaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.