Die hölzerne Box entlockt Prominenten aus der Region Geheimnisse, Geständnisse und Anekdoten – und das bereits seit 2017. Die Interview-Rubrik «Nähkästchen» der «bz Schweiz am Wochenende» ist Kult. Derart, dass sich gar Regierungsräte um eine Teilnahme bewerben. Das Konzept ist simpel: Das Nähkästchen ist gefüllt mit Losen, die verschiedenste Begriffe verbergen, etwa Glück, Glaube, Mut, Geld oder Liebe. Der Begriff auf dem ausgewählten Lösli bildet den roten Faden des Gesprächs und sorgt meist dafür, dass wir die Person von einer anderen, offeneren und authentischen Seite kennenlernen. Erstmals sind 25 Interviews der letzten dreieinhalb Jahre in einem Buch zusammengefasst; kompakt, lesenswert, spannend. Und rückblickend gelesen sorgt die eine oder andere ausgeplauderte Meinung für überraschende Lesemomente.
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Vor über dreissig Jahren haben sich die Basler Künstlerin Rose-Marie Joray-Muchenberger und der Basler Journalist -minu zusammengesetzt, um eine «Goschdym-Kischte» mit Ideen zu füllen.
In diesem Märchenbuch tummeln sich vorwitzige Mäuse, gute und böse Zwerge, liebenswerte Drachen, kluge Mädchen, freche Affen, Hasen und Elefanten, Prinzen und Prinzessinnen, ein Püppchen, das goldene Eier legt, und ein königliches Krokodil.