Stadtjäger II – Ein Spaziergang zu Basels versteckten Besonderheiten
Was hat es mit den beiden Hirschen beim Eingang zum Bäumlihofgut auf sich? Weshalb sitzt eine Bulldogge auf einer Mauer vor dem Staatsarchiv? Woher stammen die Steinbänke in den Langen Erlen? Auch im zweiten Band «Stadtjäger» lenkt der Autor Dominik Heitz den Blick auf Kostbarkeiten und Kuriositäten im Basler Stadtbild. Seien es Details an Häusern, in Strassen oder auf Plätzen – stets handelt es sich um überraschende Kleinigkeiten, die stadt-, kultur- oder kunsthistorisch bemerkenswert sind. Die gesammelten Texte ermöglichen Einheimischen wie Besucherinnen und Besuchern einen aussergewöhnlichen Rundgang durch Basel mit wundersamen Einsichten in die Geschichte und Eigenheiten der Stadt.
ISBN
978-3-7245-2509-7
Technische Daten
Seiten
176
Einband
Kartoniert
Erscheinungsdatum
Oktober 2021
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Verfügbarkeit: 3025 Vorhanden
Ein Spaziergang zu Basels versteckten Besonderheiten.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Verfügbarkeit: 994 Vorhanden
Anhand dieses literarischen Spaziergangs verfolgt man die Spuren von Johann Peter Hebel in seiner Geburtsstadt Basel.
Helen Liebendörfer
Verfügbarkeit: 968 Vorhanden
Ein wunderbares Basler Kochbuch: ein spannendes, abwechslungsreiches Spiegelbild einer Stadt – wie sie leibt und lebt und isst!
Verfügbarkeit: 468 Vorhanden
Verfügbarkeit: 456 Vorhanden
Für Basler Poet:innen. Das Buch, das einem das Reimen erleichtert.
Verfügbarkeit: 99 Vorhanden
75 Jahre Bürgerkorporation RiehenBürgerkorporation Riehen 1946 (Hrsg.)
Verfügbarkeit: 500 Vorhanden
Wie «bittere Wurzeln» entstehen, wie sie sich vermehren, und ob man sie ausreissen kann?
Johannes Czwalina
Verfügbarkeit: 490 Vorhanden
In Oberwil wird gewimmelt. Ein Wimmelbuch nicht nur für Oberwiler:innen.
Verfügbarkeit: 496 Vorhanden
32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio Basiliensis.
Verfügbarkeit: 988 Vorhanden
«Ich koche nicht gerne. Das ist immer eine riesige Plackerei. Aber ich esse gerne, deshalb koche ich und versuche dabei, die Plackerei zu umgehen ...»
-minu
Verfügbarkeit: 993 Vorhanden
Der Roman «Des Kaisers neue Socken» spielt im 15. Jahrhundert und beschreibt das Leben des erfolgreichen Diplomaten und Apothekers Henman Offenburg.
Helen Liebendörfer
Verfügbarkeit: 990 Vorhanden
Die lange und faszinierende Geschichte der Basler Gastronomie von 354 n. Chr. bis 2004 erscheint erstmals in Buchform.
Verfügbarkeit: 985 Vorhanden
Die bunte Vielfalt der Basler Stadtgeschichte.
Verfügbarkeit: 450 Vorhanden
Verborgene Schätze der Stadt
Hrsg. Basler Zeitung
Verfügbarkeit: Nicht auf Lager
32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio Basiliensis.
Verfügbarkeit: 500 Vorhanden
32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio Basiliensis.
Verfügbarkeit: 990 Vorhanden
Ein jahrhunderttiefes Mosaik aus Basler Biografien.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Einverstanden