Auch in seinem zweiten Wanderbuch entführt uns Edgar Hummel ins Dreiländereck. Auf 25 Wanderungen stellt er die Nordwestschweiz, das südliche Elsass, das Markgräflerland, den Schwarzwald und den Breisgau vor. Im Zentrum dieses Buches steht das Geniessen mit allen Sinnen. Die Wandervorschläge sind mit Sagen und Anekdoten, Kochrezepten aus der jeweiligen Region, Tipps zu Landgasthöfen und Hinweisen zu Kraftorten und Heilpflanzen ergänzt.
Welch Freude, durch das sanft in Wellen gelegte Fricktal zu vagabundieren: auf dem aussichtsreichen Fricktaler Höhenweg, Chriesiberg oder über die geheimnisvolle Hombergruine zur Wittnauer Buschbergkapelle, die weithin als Kraftort gilt.
Die Nordwestschweiz mit seinen ruppigen Felswänden, tiefen Tälern, wunderschönen Hochebenen und kleinen Bauerdörfchen ist ein vielfältiges Wanderland und dennoch wenig anspruchsvoll zu begehen.
Die Umgebung von Basel mit ihren Flusstälern, dem Sundgauer Hügelland sowie den Gebirgen von Vogesen, Schwarzwald und Jura bildet den Schnittpunkt verschiedener Regionen der Tierwelt.
Seit 20 Jahren ist das Umweltschutz-Abonnement (U-Abo) im Tarifverbund der Nordwestschweiz ein Verkaufsschlager und hat massgebend zur allgemeinen Nutzung des öffentlichen Verkehrs beigetragen.
Geniessen Sie strahlende Herbsttage unter stahlblauem Himmel im Engadin: hoch oben auf dem Lunghinpass, der bedeutendsten Dreiwasserscheide der Ostalpen, oder in Lavin, wo die Lärchen wie von Geisterhand entfacht in einem gelben Flammenmeer züngeln; im malerischen Guarda und Ardez gibts dann feinste Engadiner Nusstorte.
Tauchen Sie ein in die bilderbuchschöne Walliser Winterwunderwelt: hoch oben auf der Moosfluh, ganz im Banne des mächtigen Aletschgletschers, in der Sonnenstube Zermatt oder im urchigen Bergdorf Törbel.