Das Autoren-Duo Christina und Christian Boss hat über zwei Jahre recherchiert und viele Geschichten über die erfolgreichsten Schwinger erfahren, die sogar Insider der Szene zum Staunen bringen werden, zum Beispiel über den ersten Schwingerkönig nach der Verbandsgründung im Jahr 1895. In Biel vor 5000 Zuschauern holte sich Alfred Niklaus aus Köniz damals die Königswürde. Später zog es den gelernten Käser in den Zarenstaat Lettland, wo er Glück, Erfolg und geschäftlichen Ruhm fand. Der Weltkrieg zerstörte sein Imperium und nahm ihm sein letztes Hemd. Die Serie der Porträtierten reicht bis zum König 2019, der im August in Zug erkoren werden wird. Nebst allen Schwingerkönigen werden auch zwei Gäste vorgestellt – der Bischof des Bistums Basel, Felix Gmür, und der verstorbene Schwingerförderer Karl Leister.
Anknüpfend an die Autobiografie «Die Kellerkinder von Nivagl» (1995 im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen) erzählt Jeanette Nussbaumer warmherzig von merkwürdigen und unheimlichen Begebenheiten, die sie in ihrer Kindheit und Jugend in Graubünden erlebt hat.
Nach dem grossen Erfolg von Daniel Zahnos erstem «Wander verführer» folgt nun der zweite Band: wieder mit 25 herrlichen Wanderungen zu zauberhaften Orten in der Nordwestschweiz, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.