Streifzüge in der Natur bieten Überraschungen. Diese zu entdecken, ist eine Leidenschaft der Autorin. Viele Eindrücke hält Brigitte Rindlisbacher mit der Kamera fest, andere sind als frohe Erinnerungen da. Erfahrungen aus der Natur und gute soziale Netzwerke sind wichtige Grundlagen für eine gute Resilienz. Achtsamkeit in der Familie, im Freundeskreis oder in einer Dorfgemeinschaft fördern ein gutes Leben für alle. Dazu gehören gemeinsam Feste feiern, Geschichten erzählen, mit den Jahreszeiten leben und sich gegenseitig unterstützen. 81 Persönlichkeiten haben zu je einem Naturfoto der Autorin ihre Erfahrungen und Wünsche formuliert. Die Leserinnen und Leser sind dazu eingeladen, sich vom Buchinhalt inspirieren zu lassen und ihre eigenen Gedanken in die freien Schreibfelder zu schreiben.
Der Autor geht der enormen Bedeutung dieses populären Fussballclubs, seiner inzwischen über zwei Jahrhundert dauernden Geschichte, den Erfolgen und Misserfolgen, der Entwicklung zum Millionenunternehmen und den riesigen Emotionen, die der Club auslöst, nach.
Im vorliegenden Band führt die Autorin zu Wohnorten, Bildern und Statuen bedeutender Frauen und Kinder, die später ihre Vaterstadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Über 50 Schweizer Politikerinnen und Politiker aus allen Parteien lassen sich in die Töpfe gucken: Parlamentarier und Mitglieder der Landesregierung plaudern über ihre Lieblingsrezepte.
Welch Freude, durch das sanft in Wellen gelegte Fricktal zu vagabundieren: auf dem aussichtsreichen Fricktaler Höhenweg, Chriesiberg oder über die geheimnisvolle Hombergruine zur Wittnauer Buschbergkapelle, die weithin als Kraftort gilt.