Streifzüge in der Natur bieten Überraschungen. Diese zu entdecken, ist eine Leidenschaft der Autorin. Viele Eindrücke hält Brigitte Rindlisbacher mit der Kamera fest, andere sind als frohe Erinnerungen da. Erfahrungen aus der Natur und gute soziale Netzwerke sind wichtige Grundlagen für eine gute Resilienz. Achtsamkeit in der Familie, im Freundeskreis oder in einer Dorfgemeinschaft fördern ein gutes Leben für alle. Dazu gehören gemeinsam Feste feiern, Geschichten erzählen, mit den Jahreszeiten leben und sich gegenseitig unterstützen. 81 Persönlichkeiten haben zu je einem Naturfoto der Autorin ihre Erfahrungen und Wünsche formuliert. Die Leserinnen und Leser sind dazu eingeladen, sich vom Buchinhalt inspirieren zu lassen und ihre eigenen Gedanken in die freien Schreibfelder zu schreiben.
Der dreisprachige Schweizer Museumsführer stellt in einem frischen und ansprechenden Layout rund 1200 faszinierende, spannende und ungewöhnliche Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins in Kurzporträts vor.
Die Nordwestschweiz mit seinen ruppigen Felswänden, tiefen Tälern, wunderschönen Hochebenen und kleinen Bauerdörfchen ist ein vielfältiges Wanderland und dennoch wenig anspruchsvoll zu begehen.
Wilhelm Münger ist bekannt durch seine grosse Skulptur, die Stele am Dreiländereck, und durch seine Ausstellung im Museum der Kulturen im Jahr 1996 inmitten von Kunstwerken aus Ozeanien zum Thema «Die magische Skulptur – Mathematik und Mythos».
Nach dem grossen Erfolg von Roger Jean Rebmanns «Basel von A bis Z» folgt nun der Fortsetzungsband mit 150 Stichwörtern rund um den Kanton Basel-Landschaft.