Dieses Buch schildert die 520-jährige Biergeschichte beider Basel und Rheinfeldens. Nach seinem ersten Buch über die Geschichte der Basler Gastronomie hat der Autor Mario Nanni wiederum in den Archiven gestöbert und es ist ihm als Erstem gelungen, die vielfältige Geschichte der Basler Bierbrauereien zusammenzufassen. Nanni arbeitet die Zeit von 1488 bis 2008 auf und stellt 101 Brauereien aus Basel, 50 Brauereien aus dem Baselbiet und vier Brauereien aus Rheinfelden mit deren Geschichte ausführlich vor. Ebenfalls wird die Entwicklung der zum Bier dazugehörenden Utensilien wie Bierflaschen, Bieretiketten, Flaschenverschlüsse, Bierfilze und vieles mehr dargestellt. Das Werk ist mit über tausend Fotos, Dokumenten und Inseraten, die zum Teil noch nie veröffentlicht wurden, reich illustriert und lädt zum Stöbern und Entdecken ein.
Vor über dreissig Jahren haben sich die Basler Künstlerin Rose-Marie Joray-Muchenberger und der Basler Journalist -minu zusammengesetzt, um eine «Goschdym-Kischte» mit Ideen zu füllen.
Nach dem grossen Erfolg von Roger Jean Rebmanns «Basel von A bis Z» folgt nun der Fortsetzungsband mit 150 Stichwörtern rund um den Kanton Basel-Landschaft.
Nach dem grossen Erfolg von Daniel Zahnos erstem «Wander verführer» folgt nun der zweite Band: wieder mit 25 herrlichen Wanderungen zu zauberhaften Orten in der Nordwestschweiz, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.