Gerhard Blocher - Seelsorger mit Leib und SeeleAlle Autoren: Markus...
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Basel Wimmelbuch zeigts Gross und Klein.
Die Familie Merian zur Zeit des Dreissigjährigen Kriegs
Von der Bedeutung der Integrität des Handelns Praktische...
Wie können wir bei unseren Kindern Verständnis wecken dafür, dass unser alter, kranker Hund, unsere schwer verletzte Katze eingeschläfert werden müssen? Alle Autoren: Christoph Marpa und Annemarie Glaser
Das Antiquariat Koechlin am Basler Spalenberg kennt fast jeder, nur wenige jedoch kennen dessen Gründer Heiner Koechlin und seine Geschichte. Alle Autoren: Franziska Schürch und Isabel Koellreuter
Was verstehen Sie unter Erfolg? Mit dieser Frage beginnt die Autorin Claudia Kandalowski ihre faszinierenden Gespräche mit 34 Schweizer Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kunst und Gesellschaft.
Der Blindenführhund bedeutet für seinen Halter mehr Mobilität und Autonomie sowie eine langjährige, tiefe Freundschaft mit seinen Freuden und Sorgen.
Im Herbst 1911 kam eine junge Frau nach Basel, um an der Töchterschule das Primarlehrerinnendiplom zu erlangen, das «Mädchen aus dem Kaukasus», wie sie genannt wurde.
Im neusten Buch des langjährigen Asien-Korrespondenten Peter Achten sind Texte aus den letzten drei Jahren versammelt.
«Zwischen Basel und Borneo» beschreibt die Situation eines Kindes, das bei Grossmutter und Tante aufwächst, weil die Eltern im fernen Borneo arbeiten.
Le réseau ferroviaire suisse est efficace, techniquement exigeant et unique en son genre dans le monde
Das Schweizer Schienennetz ist leistungsfähig, technisch anspruchsvoll und in mancherlei Hinsicht weltweit einmalig.
Der gebürtige Basler Ralph Waeckerlin verbrachte sein ganzes Berufsleben in der Detail- und Konsumgüterbranche, einer Branche, in der schon immer ein besonders raues Klima herrschte und auch heute hart umkämpft ist.
Wer war Niklaus Meienberg wirklich? Die Autorin hat in Momentaufnahmen ihre Begegnungen in der Zeitspanne zwischen 1984 und 1993 mit dem wortgewaltigen Journalisten und Schriftsteller festgehalten.