Fasnachtsgoschdyym: Alti Dante
Die beliebte Fasnachtsfigur «Alti Dante» als Schnittmuster für Kinder von 4 bis 12 Jahren in den allgemein üblichen Massen 98, 128 und 152 cm.
ISBN
978-3-7245-0812-0
Technische Daten
Einband
Plastikhülle
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Verfügbarkeit: 1482 Vorhanden
Für mehr Nachhaltigkeit
Verfügbarkeit: 99 Vorhanden
Nach dem grossen Erfolg von Daniel Zahnos erstem «Wander verführer» folgt nun der zweite Band: wieder mit 25 herrlichen Wanderungen zu zauberhaften Orten in der Nordwestschweiz, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.
Verfügbarkeit: 997 Vorhanden
Dieses Buch schildert die 520-jährige Biergeschichte beider Basel und Rheinfeldens.
Verfügbarkeit: 99 Vorhanden
75 Jahre Bürgerkorporation RiehenBürgerkorporation Riehen 1946 (Hrsg.)
Verfügbarkeit: 993 Vorhanden
Die beliebte Fasnachtsfigur «Clown» als Schnittmuster für Kinder von 4 bis 12 Jahren in den allgemein üblichen Massen 98, 128 und 152 cm.
Verfügbarkeit: 468 Vorhanden
Verfügbarkeit: 985 Vorhanden
Die Küche von einst wird wieder modern.
-minu
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Verfügbarkeit: 990 Vorhanden
Ein jahrhunderttiefes Mosaik aus Basler Biografien.
Verfügbarkeit: 988 Vorhanden
«Ich koche nicht gerne. Das ist immer eine riesige Plackerei. Aber ich esse gerne, deshalb koche ich und versuche dabei, die Plackerei zu umgehen ...»
-minu
Verfügbarkeit: 997 Vorhanden
Ein Fotograf und ein Journalist, die Basel und die Region bestens kennen, haben auf ihrer Suche nach der Sensation des Alltäglichen Bekanntes und Neues gefunden.
Alle Autoren: Urs Hobi und Klaus Brodhage
Verfügbarkeit: 968 Vorhanden
Ein wunderbares Basler Kochbuch: ein spannendes, abwechslungsreiches Spiegelbild einer Stadt – wie sie leibt und lebt und isst!
Verfügbarkeit: 483 Vorhanden
Das erste Buch zu Rapmusik auf Schweizerdeutsch.
Verfügbarkeit: 995 Vorhanden
Verfügbarkeit: 920 Vorhanden
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Ausmalheft zum Basel Wimmelbuch lädt Gross und Klein zum Malen ein.
Verfügbarkeit: 985 Vorhanden
Die bunte Vielfalt der Basler Stadtgeschichte.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Einverstanden