Bestseller

Neue Artikel

Autoren

Angesehene Artikel

Die sieben Leben des Emil Frey (1838—1922) - Vom Kriegsgefangenen zum Bundesrat Vergrößern

Die sieben Leben des Emil Frey (1838–1922) – Vom Kriegsgefangenen zum Bundesrat

Saladin, Gregor

978-3-7245-2562-2


Das packende Leben von Bundesrat Emil Frey. Mit einem Geleitwort von alt Bundesrat Adolf Ogi.

Mehr Infos

29.80 CHF inkl. MwSt.

Auf meine Wunschliste

Technische Daten

Erscheinungsdatum Oktober 2022
Seiten 192
Einband Hardcover

Mehr Infos

Am 24. Dezember 2022 jährt sich Emil Freys Todestag zum hundertsten Mal. Der bisher einzige Baselbieter Bundesrat war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine der prägenden Figuren der Schweizer Politik, ein streitbarer und fortschrittlicher Freisinniger und ein Vorreiter der Arbeiter- und  Kinderrechte. Gleichzeitig wurde er als vollendeter Gentleman bezeichnet und als schönster Bundesrat, den die Schweiz je hatte. Nach einer turbulenten Jugend – unter anderem war er Kriegsgefangener im amerikanischen Bürgerkrieg – machte Emil Frey eine steile Karriere als Politiker im Baselbiet und in Bern. Als Bundesrat war er die starke Figur der Landesregierung und stand sieben Jahre dem Militärdepartement vor. Gestorben ist er am Heiligen Abend 1922 im selben Haus in Arlesheim, in dem er 1838 geboren wurde. Die reich illustrierte Biografie zeichnet den windungsreichen Lebensweg dieses politischen Ausnahmetalents aus der Region Basel spannend nach. Mit einem Geleitwort von alt Bundesrat Adolf Ogi.

Leseprobe:

Bewertungen

Eigene Bewertung verfassen

Die sieben Leben des Emil Frey (1838–1922) – Vom Kriegsgefangenen zum Bundesrat

Die sieben Leben des Emil Frey (1838–1922) – Vom Kriegsgefangenen zum Bundesrat

Das packende Leben von Bundesrat Emil Frey. Mit einem Geleitwort von alt Bundesrat Adolf Ogi.

28 andere Produkte in der gleichen Kategorie: