32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio...
32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio...
32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio...
Wandern in der Region Basel - 20 spannende und erfrischende Routen.
Das offizielle Buch zum Eidgenössischen Schwing- und...
Eine spannende Spurensuche in und um Pratteln.
Eine Tour durchs Baselland anhand des Baselbieterliedes
Begleitbuch zur Austellung "Unterwegs auf eigenen Rädern" im Pantheon Basel
Klaus Leisinger und Ingo Pies loten in einem Briefwechsel aus, wie...
Unterkategorien
Der Rheinpfad begleitet den Rhein zwischen Kaiseraugst und Basel auf dem schmalen ehemaligen Fischerweg am Fuss der Uferböschung. Alle Autoren: Daniel Küry und Marion Mertens
Genuss pur: Winterwandern in den schönsten Schweizer Regionen.
Dieses Buch enthält rund 20 abwechslungsreiche Wanderungen zu Naturschönheiten, trutzigen Burgen und imposanten Schlössern.
Es war eine der erfolgreichsten regionalen Wanderbuchserien, die es in Basel und Umgebung je gab: die Buchreihe «Wandern mit dem U-Abo».
Auch in seinem zweiten Wanderbuch entführt uns Edgar Hummel ins Dreiländereck.
Eine idyllische Schifffahrt, eine leichte Wanderung und ein spannendes Ausflugsziel – das sind die Zutaten für einen perfekten Tagesausflug. Alle Autoren: Kaja Baumann und Christian Käsermann
Die Umgebung von Basel mit ihren Flusstälern, dem Sundgauer Hügelland sowie den Gebirgen von Vogesen, Schwarzwald und Jura bildet den Schnittpunkt verschiedener Regionen der Tierwelt.
Die Region Bern, zwischen Jura und Alpenrand gelegen, wo sich Natur und Kultur in Harmonie befinden, ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Wanderland.
Die hier vorgestellten Wanderungen sind von überall problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug, Bus und Schiff) zu erreichen.
Die Nordwestschweiz mit seinen ruppigen Felswänden, tiefen Tälern, wunderschönen Hochebenen und kleinen Bauerdörfchen ist ein vielfältiges Wanderland und dennoch wenig anspruchsvoll zu begehen.
Das Dreiländereck hat viel zu bieten für Wanderliebhaber: Burgruinen, Wälder, Rebberge, Blütenprachten, romantische Höhlen und historische Stätten.
Natur- und kulturlandschaftliche Attraktionen miteinander verbinden und Geschichte sowie regionales Brauchtum lebendig werden lassen - das ist Sinn und Zweck der «Kulturwege Schweiz».