Das Buch begleitet den Täufling als persönliches Taufalbum...
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen...
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Basel Wimmelbuch zeigts Gross und Klein.
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Ausmalheft zum Basel Wimmelbuch...
Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der...
Gerhard Blocher - Seelsorger mit Leib und SeeleAlle Autoren: Markus...
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Basel Wimmelbuch zeigts Gross und Klein.
Die Familie Merian zur Zeit des Dreissigjährigen Kriegs
Von der Bedeutung der Integrität des Handelns Praktische...
Angesehene Artikel
Ein Beitrag zum Bau von kirchlicher...
978-3-7245-1496-1
Ein Beitrag zum Bau von kirchlicher Gemeinschaft.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Seiten | 340 |
Einband | Hardcover |
Verfasst von einer Autorin, die selbst in einer Kommunität lebt, hat diese Dissertation eine hohe Praxisrelevanz. In einem ersten Teil werden die philosophisch-soziologischen, die anthropologischen und die ekklesiologischen Vorgaben gemeinschaftlichen Lebens in der Postmoderne skizziert. Das Herzstück bildet der zweite Teil, der sich ganz der Benediktusregel aus dem 6. Jahrhundert widmet. Ihre Übertragung für die Postmoderne mit entsprechendem Kommentar verbindet die alten Aussagen des Heiligen Benedikt mit den vielgestaltigen Denkformen der Postmoderne. Der dritte Teil nimmt einen Schwerpunkt christlichen Lebens auf: die Liturgie. Die spezifische Ausweitung der Fragestellung hinein in den Kontext der evangelisch-reformierten Gottesdienstgestaltung der Schweiz bereichert die Arbeit. Dabei wird die Frage nach der Rezeption der Liturgie der Messe in der reformierten Kirche als Remedium für die Seele diskutiert.
180.00 CHF
120.00 CHF
19.80 CHF
29.80 CHF
38.00 CHF
6.80 CHF
19.80 CHF
28.00 CHF
28.00 CHF
19.80 CHF
19.80 CHF
24.80 CHF
180.00 CHF
9.00 CHF
9.80 CHF
6.00 CHF
6.00 CHF
24.80 CHF
19.80 CHF
28.00 CHF
190.00 CHF
48.00 CHF
29.80 CHF
9.50 CHF
38.00 CHF
19.80 CHF
15.00 CHF
19.80 CHF
19.80 CHF
25.00 CHF