Das Buch begleitet den Täufling als persönliches Taufalbum...
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen...
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Basel Wimmelbuch zeigts Gross und Klein.
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Ausmalheft zum Basel Wimmelbuch...
Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der...
Entdecke Basel mit viel Spass. Der Text erscheint auch in Englisch...
Das Oeuvre von Claire Ochsner prägt wie kein anderes den öffentlichen Raum.
Einzelausgabe Neben den schönsten Gärten unserer Region...
Gerhard Blocher - Seelsorger mit Leib und SeeleAlle Autoren: Markus...
Die Familie Merian zur Zeit des Dreissigjährigen Kriegs
Angesehene Artikel
In der zweiten Hälfte des 19....
978-3-7245-1786-3
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Begrünung der Stadt Basel eine immer wichtigere Rolle ein, 1861 wurde die Basler Stadtgärtnerei gegründet.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Seiten | 256 |
Einband | gebunden mit Schutzumschlag |
Bilder | durchgehend farbig bebildert |
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Begrünung der Stadt Basel eine immer wichtigere Rolle ein, 1861 wurde die Basler Stadtgärtnerei gegründet. 150 Jahre später sorgt die Stadtgärtnerei dafür, dass das grüne Schaffen die Lebensqualität im urbanen Umfeld auf höchstem Niveau erhält. Das Buch «150 Jahre grün» ist ein Standardwerk, das einen einmaligen Überblick über die Entwicklung der städtebaulichen Grünanlagen und die Veränderungen in all den Jahrzehnten verschafft.
Renommierte Autoren lassen markante Wendepunkte in der Geschichte des «grünen» Basel noch einmal Revue passieren, zeigen Naturraritäten mitten in der Stadt, erklären die zentrale Bedeutung der Baumschule und erstellen ein Inventar der Grünflächen im heutigen Basel – von den Alleen und Parkanlagen über Familiengärten, Kinderspielplätze und Sportanlagen bis hin zu den Friedhöfen und die Natur- und Waldgebiete der Stadt.
Reich illustriert ist das Buch mit faszinierenden historischen Bildern aus dem Staatsarchiv Basel und dem Archiv der Stadtgärtnerei – und natürlich mit aktuellen Aufnahmen von ausgewählten Fotografen.
350.00 CHF
326.00 CHF
350.00 CHF
135.00 CHF
135.00 CHF
550.00 CHF
38.00 CHF
29.00 CHF
19.80 CHF
48.00 CHF
48.00 CHF
25.00 CHF
29.80 CHF
38.00 CHF
38.00 CHF
29.80 CHF
58.00 CHF
Im Jahre 1805 fiel der berühmte Basler...
25.00 CHF
Ein Spaziergang zu Basels versteckten...
19.80 CHF
Wo einst Züge der Deutschen Bahn rollten,...
35.00 CHF