Das Buch begleitet den Täufling als persönliches Taufalbum...
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen...
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Basel Wimmelbuch zeigts Gross und Klein.
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Ausmalheft zum Basel Wimmelbuch...
Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der...
Berührende Lebensgeschichten von 20 prominenten Menschen.Weitere...
Gerhard Blocher - Seelsorger mit Leib und SeeleAlle Autoren: Markus...
Wo wimmelt das Leben in Basel? Das Basel Wimmelbuch zeigts Gross und Klein.
Die Familie Merian zur Zeit des Dreissigjährigen Kriegs
Angesehene Artikel
Wo einst Züge der Deutschen Bahn...
978-3-7245-1840-2
Wo einst Züge der Deutschen Bahn rollten, entsteht ein neues Quartier. A
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Seiten | 100 |
Einband | Hardcover |
Wo einst Züge der Deutschen Bahn rollten, entsteht ein neues Quartier. Aus einer abgeschotteten Enklave wird ein offener Lebensraum. Sein Zentrum ist der Erlenmattpark. Erstmals konnte die Stadtgärtnerei einen Grünraum von null auf neu gestalten. Das Konzept ist einzigartig und berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Pflanzen. Das Buch zeichnet die bewegte Geschichte der Erlenmatt nach – von der Zeit als Güterumschlagsplatz über die Jahre der Zwischennutzung bis zum Bau des Parks – und lässt viele Beteiligte zu Wort kommen.
Das Hörspiel «Erlgumper», das dem Buch als CD beiliegt, erzählt die Geschichte der Erlenmatt aus der Perspektive der kleinsten Bewohner: Eine Gruppe Insekten macht sich auf die Suche nach einem neuen Lebensraum – humorvoll, unterhaltsam und informativ.
Die Stadtgärtnerei Basel-Stadt dokumentiert mit diesem von Anette Howald, vista point, schön gestalteten Buch die erste Bauetappe des Erlenmattparks.
38.00 CHF
28.00 CHF
19.80 CHF
19.80 CHF
19.80 CHF
19.00 CHF
19.80 CHF
19.80 CHF
19.80 CHF
24.80 CHF
85.00 CHF
38.00 CHF
45.00 CHF
19.80 CHF
48.00 CHF
48.00 CHF
38.00 CHF
48.00 CHF
5.00 CHF
19.80 CHF
19.80 CHF
49.80 CHF
38.00 CHF
48.00 CHF
14.80 CHF
58.00 CHF
48.00 CHF
68.00 CHF
24.80 CHF
38.00 CHF
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm...
49.80 CHF