Die Baslerin Helen Liebendörfer ist bekannt als Stadtführerin und Dozentin der Volkshochschule Basel sowie als Autorin zahlreicher Stadtführer und historischer Romane. Sie bringt die Besonderheiten der Stadt Basel und der Menschen, die einst darin lebten, auf vielfältige Art den Gästen, Leserinnen und Lesern näher. Für ihr Engagement erhielt sie im Jahr 2008 den Ehrendoktor der Universität Basel sowie im Jahr 2018 vom Sperber-Kollegium die Auszeichnung «Ehrespalebärglereme» verliehen.
Der Basler Schiffsarzt Samuel Braun und seine fünf abenteuerlichen Reisen.
Kurzgeschichten von Anne Gold, Helen Liebendörfer, -minu, Elisa Monaco, Rolf von Siebenthal und Dani von Wattenwyl.
Die Familie Merian zur Zeit des Dreissigjährigen Kriegs
Ein faszinierendes Lebensbild aus dem 16. Jahrhundert.
Geschichte, Gedichte und ein Engelsspaziergang in Basel
Das schillernde Leben von General Sutter.
Der Roman «Des Kaisers neue Socken» spielt im 15. Jahrhundert und beschreibt das Leben des erfolgreichen Diplomaten und Apothekers Henman Offenburg.
Anhand dieses literarischen Spaziergangs verfolgt man die Spuren von Johann Peter Hebel in seiner Geburtsstadt Basel.
Helvetia bei der Mittleren Brücke ist traurig, weil Basel verzaubert worden ist und sie nicht weiterreisen kann.